Zweck dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche Cookies und vergleichbaren Technologien auf GreenTech Capital eingesetzt werden, wozu sie dienen und wie Sie deren Nutzung steuern können. Der Einsatz erfolgt sparsam und zweckgebunden, um eine stabile, transparente Nutzungserfahrung zu ermöglichen. Inhalte bleiben neutral formuliert und beziehen sich sachlich auf Themen rund um Aktien und Finanzen, ohne Marken zu nennen oder Erwartungen zu wecken. Diese Hinweise ergänzen die Datenschutzerklärung, die die Verarbeitung personenbezogener Daten im Allgemeinen beschreibt.
Definition: Cookies & ähnliche Technologien
Cookies sind kleine Textinformationen, die im Browser gespeichert werden und grundlegende Funktionen einer Website unterstützen. Daneben können vergleichbare Verfahren wie Local Storage oder Session Storage genutzt werden, um Einstellungen oder Statusinformationen zu sichern. Die Verwendung beschränkt sich auf nachvollziehbare Abläufe der Seitennutzung, etwa Navigation, Formularprozesse oder – falls aktiviert – anonyme, aggregierte Reichweitenbetrachtungen. Eine Profilbildung einzelner Nutzerinnen und Nutzer findet nicht statt.
Kategorien & Zwecke
Auf GreenTech Capital werden Cookies in klar abgegrenzten Kategorien genutzt. Essenzielle Cookies sichern Basisfunktionen wie Seitenaufrufe, Navigation und Formularvorgänge; ohne sie ist ein zuverlässiger Betrieb nicht möglich. Funktionale Elemente unterstützen Bedienkomfort, z. B. das Merken einfacher Einstellungen, ohne Identifizierung zu verfolgen. Optional können statistische, aggregierte Verfahren aktiviert werden, die helfen, die Nutzung in Grundzügen zu verstehen (z. B. Seitenaufrufe), ohne Rückschluss auf einzelne Personen zuzulassen. Werbe- oder Tracking-Cookies zur individuellen Nachverfolgung kommen nicht zum Einsatz.
Rechtsgrundlagen & Einwilligung
Essenziell erforderliche Cookies werden gesetzt, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen. Optionale Elemente – etwa aggregierte Statistik – werden nur genutzt, wenn hierfür zuvor eine freiwillige Einwilligung erteilt wurde. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden; die Website bleibt grundsätzlich nutzbar. Entscheidungen zur Einwilligung betreffen ausschließlich die optionalen Komponenten und haben keinen Einfluss auf essenzielle Abläufe.
Speicherdauer & Lebenszyklen
Sitzungsbezogene Cookies werden in der Regel nur bis zum Ende der jeweiligen Sitzung vorgehalten und anschließend gelöscht. Beständige Cookies mit längerer Laufzeit kommen nur dort zum Einsatz, wo dies für einen nachvollziehbaren Zweck erforderlich ist (z. B. das Merken einer optionalen Einwilligung). Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass Laufzeiten angemessen bleiben und keine unbegründete Vorratsspeicherung erfolgt. Für vergleichbare Technologien gelten dieselben Grundsätze: sparsam, zweckgebunden, transparent.
Steuerung im Browser
Sie können Cookies in Ihrem Browser anzeigen, löschen oder generell blockieren. Bereits gespeicherte Einträge lassen sich entfernen; dadurch können Komfortfunktionen eingeschränkt sein, die Grundnutzung der Seite bleibt jedoch möglich. Für optionale Komponenten kann eine erteilte Einwilligung widerrufen werden. Hinweise zur Verwaltung bieten die Hilfebereiche gängiger Browser. Die Einstellungen wirken jeweils nur auf das von Ihnen verwendete Gerät bzw. den verwendeten Browser.
Grenzen & Transparenz
Die Implementierung folgt dem Prinzip der Datenminimierung und beschränkt sich auf Funktionen, die für eine sachliche Nutzung erforderlich sind. Es werden keine Marken-Plugins oder Werbedienste eingebunden, und es findet keine individuelle Nachverfolgung statt. Wo Beispiele oder Grafiken eingesetzt werden, geschieht dies zurückhaltend, um Ladezeiten niedrig zu halten und die Lesbarkeit zu unterstützen. Die Darstellung bleibt neutral, ohne Zusagen, Spekulationen oder Empfehlungen.
Änderungen dieser Richtlinie
Technische Anpassungen oder inhaltliche Aktualisierungen der Website können Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie erforderlich machen. Aktualisierungen werden in den Text eingearbeitet, wobei die Grundsätze Sparsamkeit, Transparenz und klare Zweckbindung unverändert bleiben. Die gültige Fassung ersetzt frühere Versionen; sie ergänzt konsistent die Datenschutzerklärung von GreenTech Capital.
Kontakt
GreenTech Capital
Ziegelsteinstraße 43, 90411 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 911 240 6056
E-Mail: info@greentecpcapitaladvisors.com
© 2025 GreenTech Capital – Blog über Aktien und Finanzen. Alle Rechte vorbehalten.